Strichcodes


Eine Worttrennung gefunden

Strich · codes

Das Wort Strich­codes besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Strich­codes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Strich­codes" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Strichcodes sind maschinenlesbare Codes, die aus Strichen und Zahlen bestehen, um Produkte zu identifizieren und Informationen darüber zu speichern. Sie werden in zahlreichen Bereichen wie Einzelhandel, Logistik und Bibliotheken verwendet. Strichcodes sind in der Regel in der EAN-13-Form vorliegend, bestehend aus 13 Ziffern. Sie ermöglichen eine schnelle und effiziente Verarbeitung von Daten, indem sie mit Hilfe von Lasern oder optischen Sensoren gelesen werden. Strichcodes erleichtern den Verkaufsprozess, indem sie den Bestand verfolgen, Preise anzeigen und automatisch Informationen in Datenbanken speichern.

Beispielsatz: Die neuen Produkte verfügen über moderne Strichcodes, die das Scannen an der Kasse erleichtern.

Vorheriger Eintrag: Strichcodelesers
Nächster Eintrag: Striche

 

Zufällige Wörter: Eröffnungsstück Minderertrags spitzbübischer vermietbarer versagendes