stromhungrig


Eine Worttrennung gefunden

strom · hung · rig

Das Wort strom­hung­rig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort strom­hung­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "strom­hung­rig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Stromhungrig“ ist ein Adjektiv, das aus den Worten „Strom“ und „hungrig“ zusammengesetzt ist. Es beschreibt etwas, das einen hohen Bedarf an elektrischer Energie hat oder viel Strom verbraucht. Der Begriff wird oft verwendet, um Geräte oder Technologien zu kennzeichnen, die ineffizient im Energieverbrauch sind oder große Mengen an Strom für ihren Betrieb benötigen, beispielsweise bestimmte Elektrogeräte oder Industriebetriebe. In einem übertragenen Sinn kann es auch auf Systeme oder Prozesse angewendet werden, die in der Nutzung von Ressourcen besonders intensiv sind.

Beispielsatz: Die neuen Elektrogeräte sind besonders stromhungrig und treiben die Stromkosten in die Höhe.

Vorheriger Eintrag: Stromhändler
Nächster Eintrag: Stromimporte

 

Zufällige Wörter: beirrendes hinauszutreibend Sicherheitsüberlegungen spärlichster Straßentheaterfestival