Strommesszangen


Eine Worttrennung gefunden

Strom · mess · zan · gen

Das Wort Strom­mess­zan­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Strom­mess­zan­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Strom­mess­zan­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Strommesszangen sind Messgeräte, die zur Erfassung und Analyse elektrischer Ströme verwendet werden. Sie bestehen aus zwei Teilen: einer Zange, die um den Leiter geschlungen wird, und einem Messgerät, das die elektrischen Werte anzeigt. Die Form "Strommesszangen" ist der Plural von "Strommesszange", was darauf hinweist, dass es sich um mehrere Geräte handelt. Diese Werkzeuge ermöglichen eine schnelle und berührungslose Messung von Wechsel- oder Gleichströmen und finden Anwendung in der Elektrotechnik und bei der Fehlersuche in elektrischen Anlagen.

Beispielsatz: Die Strommesszangen sind hilfreiche Werkzeuge zur genauen Messung von elektrischen Strömen ohne Unterbrechung des Stromkreises.

Vorheriger Eintrag: Strommeßzange
Nächster Eintrag: Strommeßzangen

 

Zufällige Wörter: Erdölschwemme Reinkarnationen Schweigens Seniorenwohnanlage zähltet