Stromstöße


Eine Worttrennung gefunden

Strom · stö · ße

Das Wort Strom­stö­ße besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Strom­stö­ße trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Strom­stö­ße" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stromstöße sind plötzlich auftretende elektrische Impulse, die in elektrischen Schaltungen oder Geräten auftreten können. Sie entstehen oft durch Spannungsänderungen, Kurzschlüsse oder andere Störungen im Stromkreis. Die Pluralform "Stromstöße" deutet darauf hin, dass mehrere solcher Impulse gemeint sind. Stromstöße können gefährlich sein, da sie elektrische Geräte beschädigen oder sogar gesundheitliche Risiken für Menschen hervorrufen können. Im Kontext der Sicherheit sind Überspannungsschutz und geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Stromstößen von großer Bedeutung.

Beispielsatz: Die technischen Geräte können gelegentlich unerwartete Stromstöße verursachen, die gefährlich sein können.

Vorheriger Eintrag: Stromstösse
Nächster Eintrag: Stromstössen

 

Zufällige Wörter: ausdehnt Glaseinschluß Greifvogeldresseur Hochspannungsleitungen Sozialreformer