Strukturfonds


Eine Worttrennung gefunden

Struk · tur · fonds

Das Wort Struk­tur­fonds besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Struk­tur­fonds trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Struk­tur­fonds" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Strukturfonds sind finanzielle Instrumente der Europäischen Union, die darauf abzielen, regionale Ungleichheiten zu verringern und die wirtschaftliche Entwicklung in weniger entwickelten Gebieten zu fördern. Sie sind Teil der politischen Strategie zur Kohäsion und sollen Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Arbeitsmarktinitiativen unterstützen. Der Begriff setzt sich aus "Struktur" – was auf die organisatorischen und sozialen Grundlagen hinweist – und "Fonds" – einem Geldtopf zur Finanzierung bestimmter Projekte – zusammen. Strukturfonds umfassen verschiedene Programme, wie den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF).

Beispielsatz: Die EU fördert regionale Entwicklung durch Strukturfonds, die gezielt in infrastrukturelle Projekte investiert werden.

Vorheriger Eintrag: Strukturentscheidungen
Nächster Eintrag: Strukturförderung

 

Zufällige Wörter: Brunei Datenerhebung DLXXXII Software wiederaufgenommen