Studiendirektorin


Eine Worttrennung gefunden

Stu · di · en · di · rek · to · rin

Das Wort Stu­di­en­di­rek­to­rin besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stu­di­en­di­rek­to­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stu­di­en­di­rek­to­rin" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Studiendirektorin" bezeichnet eine weibliche Person, die als Studiendirektorin fungiert, also eine leitende Position innerhalb einer Bildungseinrichtung innehat. Sie ist für die Organisation und Verwaltung von Studienprogrammen sowie für die pädagogische Leitung verantwortlich. Der Begriff setzt sich aus "Studien", was sich auf den Bildungsbereich bezieht, und "Direktorin", der weiblichen Form von "Direktor", der eine Führungsposition kennzeichnet, zusammen. In der Regel ist eine Studiendirektorin für die Qualitätssicherung und die Weiterentwicklung der Lehrpläne zuständig und arbeitet eng mit Lehrkräften und Verwaltungspersonal zusammen.

Beispielsatz: Die Studiendirektorin organisierte ein Treffen, um die neuen Schulprojekte vorzustellen.

Vorheriger Eintrag: Studiendirektoren
Nächster Eintrag: Studiendirektorinnen

 

Zufällige Wörter: behandeln Dachverbänden einmischende Statistikers strotzen