Studienleiter


Eine Worttrennung gefunden

Stu · di · en · lei · ter

Das Wort Stu­di­en­lei­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stu­di­en­lei­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stu­di­en­lei­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Studienleiter“ setzt sich aus den Bestandteilen „Studie“ und „Leiter“ zusammen. Ein Studienleiter ist eine Person, die die Verantwortung für die Planung, Durchführung und Auswertung von Studien trägt. Dieser Begriff wird häufig in wissenschaftlichen, akademischen oder Forschungszusammenhängen verwendet. Der Studienleiter koordiniert das Team, überwacht den Fortschritt und stellt sicher, dass die Ziele der Studie erreicht werden. Die Rolle erfordert Führungsqualitäten, Fachwissen sowie organisatorische Fähigkeiten, um den Studienablauf effektiv zu gestalten und die Ergebnisse zuverlässig zu dokumentieren.

Beispielsatz: Der Studienleiter organisierte das Seminar und stellte sicher, dass alle Teilnehmer bestens vorbereitet waren.

Vorheriger Eintrag: Studienleistungen
Nächster Eintrag: Studienleiterin

 

Zufällige Wörter: Computerspiels Gebilden hinauszuführen Maimarktgelände vergleichbarem