Studienort


Eine Worttrennung gefunden

Stu · di · en · ort

Das Wort Stu­di­en­ort besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stu­di­en­ort trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stu­di­en­ort" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Studienort“ bezeichnet den spezifischen Ort oder die Stadt, an dem eine akademische Ausbildung stattfindet. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus „Studie“ und „Ort“. In vielen Fällen bezieht sich der Studienort auf Universitäten oder Hochschulen, die den Studierenden verschiedene Fachrichtungen und Studiengänge anbieten. Der Studienort kann auch soziale und kulturelle Aspekte des Lebens während des Studiums beeinflussen, beispielsweise durch Freizeitangebote, studentisches Leben und Vernetzungsmöglichkeiten. Ein geeigneter Studienort spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und den akademischen Erfolg der Studierenden.

Beispielsatz: Mein bevorzugter Studienort für das kommende Semester ist eine alte Universität in der Altstadt.

Vorheriger Eintrag: Studienordnungen
Nächster Eintrag: Studienplan

 

Zufällige Wörter: Hauptmassstabs schadenfrohster wegrutschten widerraten