Sturmschritten


Eine Worttrennung gefunden

Sturm · schrit · ten

Das Wort Sturm­schrit­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sturm­schrit­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sturm­schrit­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Sturmschritten“ ist die Pluralform des Substantivs „Sturmschritt“, das sich aus „Sturm“ und „Schritt“ zusammensetzt. Dabei beschreibt ein Sturmschritt einen schnellen, forcierenden Schritt, der häufig mit drängender Bewegung oder Eile assoziiert wird. Diese dynamische Fortbewegungsart kann sowohl physische als auch metaphorische Bedeutung haben, etwa die rasche Annäherung an ein Ziel oder das Überwinden von Hindernissen in schwierigen Situationen. Der Begriff evoziert Assoziationen zu Kraft, Energie und Entschlossenheit, oft im Kontext von Herausforderungen oder unvorhergesehenen Ereignissen, die schnelles Handeln erfordern.

Beispielsatz: Der Wind peitschte durch die Bäume, während die Wolken in Sturmschritten über den Himmel zogen.

Vorheriger Eintrag: Sturmschritte
Nächster Eintrag: Sturmschrittes

 

Zufällige Wörter: allergefährlichste Ausbildungsziel durchstöbernd unwohl verlernst