stutzerhaften


Eine Worttrennung gefunden

stut · zer · haf · ten

Das Wort stut­zer­haf­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort stut­zer­haf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stut­zer­haf­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „stutzerhaften“ ist die Partizipialform des Verbs „stutzen“ und beschreibt den Zustand oder die Eigenschaft, stutzend, also verunsichert oder überrascht zu sein. Es kann auch eine Haltung des Zögerns oder der Skepsis darstellen. In der Bildung der Form wird die Endung „-haften“ angehängt, was darauf hinweist, dass es sich um eine adjektivische Nutzung handelt. Somit beschreibt „stutzerhaften“ eine Eigenschaft oder ein Verhalten, das von Unsicherheit oder plötzlicher Verwirrung geprägt ist.

Beispielsatz: Der Lehrer fand die stutzerhaften Ausreden der Schüler äußerst unglaubwürdig.

Vorheriger Eintrag: stutzerhaftem
Nächster Eintrag: stutzerhafter

 

Zufällige Wörter: Führerscheinprüfung Fürwörter marktreife MMCCLXXXVIII