stürmen


Eine Worttrennung gefunden

stür · men

Das Wort stür­men besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort stür­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stür­men" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „stürmen“ ist das Infinitiv (Grundform) des Verbs. Es bezeichnet die Handlung, während starker Winde oder bei einem Unwetter gewaltsam auf etwas einzuwirken oder etwas mit solcher Kraft zu betreten, dass es überwältigt oder beunruhigt wird. In einem übertragenen Sinne kann „stürmen“ auch für emotionsgeladene Situationen stehen, wie zum Beispiel leidenschaftliche Begeisterung oder heftige Proteste. Es wird häufig in Verbindung mit Naturereignissen, wie Gewittern oder Orkanen, verwendet, kann aber auch metaphorisch für das Eintreten in eine Situation ohne Vorwarnung stehen.

Beispielsatz: Die Wolken stürmen über den Himmel und bringen Regen mit sich.

Vorheriger Eintrag: Sturmeinheit
Nächster Eintrag: stürmend

 

Zufällige Wörter: energiebewußtem Prozessdauer taubstummes verwundest Verzeihung