Subkontrafagotte


Eine Worttrennung gefunden

Sub · kon · tra · fa · got · te

Das Wort Sub­kon­tra­fa­got­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sub­kon­tra­fa­got­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sub­kon­tra­fa­got­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Subkontrafagott ist ein Holzblasinstrument und gilt als die tiefste Variante innerhalb der Fagottfamilie. Er hat eine spezielle Bauform, die es ihm ermöglicht, sehr tiefe Töne zu erzeugen, die oft in der Orchestermusik eingesetzt werden, um das Klangspektrum zu erweitern. Das Instrument hat eine längere Rohrlänge und wird meist als transponierendes Instrument betrachtet, da es in einer anderen Tonlage klingt als notiert. Das Subkontrafagott wird vor allem in Sinfonieorchestern und bei besonderen Kompositionen verwendet, wo eine majestätische und tiefgründige Klangfarbe gefordert ist.

Beispielsatz: Der Subkontrafagotte verleiht dem Orchester eine tiefere, faszinierende Klangfarbe.

Vorheriger Eintrag: Subkontrafagott
Nächster Eintrag: Subkultur

 

Zufällige Wörter: Bevölkerungsteile Einsatzerfordernissen furchtlose Hilfspakete inspizierten