Sublimierung


Eine Worttrennung gefunden

Sub · li · mie · rung

Das Wort Sub­li­mie­rung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sub­li­mie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sub­li­mie­rung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sublimierung bezeichnet den physikalischen Prozess, bei dem ein Stoff von der festen in die gasförmige Phase übergeht, ohne zuvor flüssig zu werden. Dieser Vorgang tritt beispielsweise bei Trockeneis auf, das direkt von der festen in die gasförmige Kohlenstoffdioxidform wechselt. In der Psychologie beschreibt Sublimierung auch den Prozess, bei dem unerwünschte Triebe oder Emotionen in sozial akzeptable Handlungen umgewandelt werden, wodurch ein positiver Ausdruck gefunden wird. Der Begriff wird in verschiedenen Kontexten verwendet, sowohl in der Naturwissenschaft als auch in der Psychologie.

Beispielsatz: Die Sublimierung von Eis zu Wasserdampf geschieht ohne den flüssigen Zustand zu durchlaufen.

Vorheriger Eintrag: sublimiert
Nächster Eintrag: Submission

 

Zufällige Wörter: Brotschneidemaschine Kreditpaket qualvollstem Tempelhofe übereinandergelagerter