Suchanzeigen


Eine Worttrennung gefunden

Such · an · zei · gen

Das Wort Such­an­zei­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Such­an­zei­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Such­an­zei­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Suchanzeigen sind Anzeigen, die auf verschiedenen Plattformen wie Zeitungen, Onlinemarktplätzen oder sozialen Medien geschaltet werden, um nach bestimmten Personen, Gegenständen oder Informationen zu suchen. Sie geben detaillierte Informationen über das Gesuchte an, zum Beispiel Wohnort, Beschreibung des Gegenstands oder Namen der gesuchten Person. Suchanzeigen werden verwendet, um vermisste Personen zu finden, gestohlene Gegenstände wiederzufinden oder Hilfe bei der Suche nach Informationen zu erhalten. Sie dienen als effektive Methode, um eine breite Zielgruppe zu erreichen und Unterstützung bei der Suche zu mobilisieren.

Beispielsatz: „Die Suchanzeigen im Internet bieten eine Vielzahl von Angeboten und Dienstleistungen an.“

Vorheriger Eintrag: Suchanzeige
Nächster Eintrag: Sucharbeit

 

Zufällige Wörter: Anlagevermittler ertappte Güterwachstum losbrechendem Mellies