Suchkarteien


Eine Worttrennung gefunden

Such · kar · tei · en

Das Wort Such­kar­tei­en besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Such­kar­tei­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Such­kar­tei­en" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Suchkarteien sind Sammlungen von Daten, die zur Suche nach bestimmten Informationen oder Personen verwendet werden. Hierbei handelt es sich um strukturierte Dateien, in denen relevante Parameter wie Name, Adresse oder Merkmale hinterlegt sind. Suchkarteien werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in Behörden, Unternehmen oder auch bei der Polizei. Sie dienen dazu, Informationen schnell und gezielt abrufen zu können, um Personen oder Sachverhalte zu finden oder zu überprüfen. Suchkarteien können digital oder in physischer Form existieren. In ihrer Grundform sind sie jedoch oft in Papierform als Karteikarten vorhanden.

Beispielsatz: Die Suchkarteien ermöglichen eine effiziente Recherche von Informationen in der Datenbank.

Vorheriger Eintrag: Suchkartei
Nächster Eintrag: Suchkriterien

 

Zufällige Wörter: dreihundertsiebenundzwanzigste Gepäckabteil programmgesteuert unterbreitend Zeitungsnotizen