sudelnden


Eine Worttrennung gefunden

su · deln · den

Das Wort su­deln­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort su­deln­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "su­deln­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „sudelnden“ ist die Partizip-Form des Verbs „sudeln“, das eine umgangssprachliche Bezeichnung für das Schlampern oder unordentliche Arbeiten darstellt. „Sudeln“ beschreibt oft das unordentliche oder nachlässige Verhalten, beispielsweise beim Zeichnen, Malen oder anderen kreativen Tätigkeiten, bei denen wenig Wert auf Genauigkeit gelegt wird. „Sudelnden“ steht im Kontext des Partizips Präsens und beschreibt Personen, die gerade im Zustand des Sudelns sind. Die Form impliziert eine andauernde Handlung oder eine aktive Beteiligung am unordentlichen Tun. Sie könnte auch als Adjektiv verwendet werden, um jemandes aufgeweckte, unruhige Art zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Die Kinder saßen am Tisch und sudelten mit ihren Malfarben.

Vorheriger Eintrag: sudelndem
Nächster Eintrag: sudelnder

 

Zufällige Wörter: angebahnt mißfallen Stefanie vermutlichen Vertrauensverhältnisses