Sultanats


Eine Worttrennung gefunden

Sul · ta · nats

Das Wort Sul­ta­nats besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sul­ta­nats trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sul­ta­nats" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Sultanats“ ist die Genitivform von „Sultanat“. Ein Sultanat ist ein Herrschaftsgebiet, das von einem Sultan regiert wird. In der Regel bezieht sich der Begriff auf muslimisch geprägte Staaten oder Regionen, in denen der Sultan sowohl politische als auch oft religiöse Autorität ausübt. Historisch gesehen waren Sultanate in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet, darunter im Nahen Osten, Nordafrika und Teilen Asiens. Der Begriff vermittelt eine Vorstellung von monarchischer Herrschaft und kultureller Vielfalt innerhalb der islamischen Welt.

Beispielsatz: Das Sultanat war einst ein Zentrum für Kultur und Handel im Nahen Osten.

Vorheriger Eintrag: Sultanat
Nächster Eintrag: Sultane

 

Zufällige Wörter: angerechnete Anmaßungen aufgekrempeltes herausgeschält Stadtratskandidat