Eine Worttrennung gefunden
Das Wort summen besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort summen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "summen" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Summen" ist die Pluralform des substantivierten Verbs "summieren" oder des Substantivs "Summe". Es bezeichnet die Gesamtheit oder das Ergebnis einer Addition von Zahlen oder Größen. In der Mathematik wird der Begriff verwendet, um das Resultat einer additiven Operation zu beschreiben. Darüber hinaus kann "Summen" auch metaphorisch verwendet werden, um auf das Zusammenführen oder die Gesamtheit von verschiedenen Elementen hinzuweisen, die in einem Kontext zusammenkommen. In der deutschen Sprache ist "Summen" vielseitig einsetzbar, sowohl in mathematischen als auch in alltäglichen Gesprächen.
Beispielsatz: Die Kinder summen fröhlich ein Lied im Park.
Zufällige Wörter: abrupten feenhaftes Spermium Wetteramt wringendem