Superministerium


Eine Worttrennung gefunden

Su · per · mi · nis · te · ri · um

Das Wort Su­per­mi­nis­te­ri­um besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Su­per­mi­nis­te­ri­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Su­per­mi­nis­te­ri­um" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Superministerium“ setzt sich aus „super“ und „Ministerium“ zusammen. Es bezeichnet eine übergeordnete Behörde oder ein Ministerium, das mehrere Fachbereiche oder Ressorts unter einem Dach vereint. Oftmals wird ein Superministerium eingerichtet, um die Verwaltungseffizienz zu erhöhen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen zu fördern. In der Regel ist es für umfangreiche und komplexe Themen zuständig, die interdisziplinäre Ansätze erfordern. Der Begriff wird häufig im politischen Kontext verwendet, insbesondere bei Reformen der Regierungsstrukturen oder in der Verwaltung.

Beispielsatz: Das neue Superministerium soll die verschiedenen Ministerien effizienter zusammenarbeiten lassen.

Vorheriger Eintrag: Superminister
Nächster Eintrag: Supermittelgewicht

 

Zufällige Wörter: alsbald auffrisiertem grausameres verfassen wegschnappende