Suppentopf


Eine Worttrennung gefunden

Sup · pen · topf

Das Wort Sup­pen­topf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sup­pen­topf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sup­pen­topf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Suppentopf ist ein Kochgefäß zum Zubereiten von Suppen. Er ist meistens aus Metall, wie Edelstahl oder Gusseisen, und hat einen Deckel. Der Suppentopf hat eine tiefe Form, um genügend Flüssigkeit und Zutaten aufnehmen zu können. Er ist in verschiedenen Größen erhältlich, je nach Bedarf. In ihm können verschiedene Arten von Suppen gekocht werden, wie zum Beispiel Gemüsesuppe, Hühnersuppe oder Tomatensuppe. Der Suppentopf ermöglicht es, die Suppe langsam zu köcheln und so Aromen und Geschmack besser zu entfalten.

Beispielsatz: Der große Suppentopf auf dem Herd köchelt vor sich hin und verbreitet einen köstlichen Duft in der ganzen Küche.

Vorheriger Eintrag: Suppentellern
Nächster Eintrag: Suppenwürfel

 

Zufällige Wörter: abgeteilt Existenzangst feinfühliges Gewerbehöfe Sandentnahmestellen