Supraleitern


Eine Worttrennung gefunden

Su · pra · lei · tern

Das Wort Su­pra­lei­tern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Su­pra­lei­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Su­pra­lei­tern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Supraleitern“ ist die Pluralform des Substantivs „Supraleiter“. Ein Supraleiter ist ein Material, das bei extrem niedrigen Temperaturen den elektrischen Widerstand vollständig verliert und somit den elektrischen Strom ohne Energieverluste leitet. Diese Eigenschaft tritt in der Regel unterhalb einer kritischen Temperatur auf. Supraleiter finden Anwendung in verschiedenen Technologien, wie etwa in Magnetresonanztomographie (MRT), Teilchenbeschleunigern und für verlustfreie Stromleitungen. Die Erforschung von Supraleitern könnte auch in der Zukunft zu weiteren bahnbrechenden Entwicklungen in der Energie- und Medizintechnik führen.

Beispielsatz: Supraleiter ermöglichen den verlustfreien Transport von elektrischem Strom bei extrem niedrigen Temperaturen.

Vorheriger Eintrag: Supraleiter
Nächster Eintrag: Supraleitung

 

Zufällige Wörter: beweisbar gastfreundliche sechshundertachtundvierzigster trinkendes unwohnlichstem