Sylphide


Eine Worttrennung gefunden

Syl · phi · de

Das Wort Syl­phi­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Syl­phi­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Syl­phi­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sylphide ist eine weibliche Singularform des Wortes "Sylph". Der Begriff stammt aus der Feen- und Geistermythologie und beschreibt eine zartere und lichterfüllte Variante der Luftgeister. Sylphide wird oft in der Ballettwelt verwendet und bezieht sich auf ein Charaktertanzstück mit dem Titel "La Sylphide" von August Bournonville. Es handelt sich um eine romantische Geschichte über einen jungen Mann, der sich in eine Sylphide verliebt. Die Sylphide wird oft als eine ätherische, übernatürliche und verführerische Figur dargestellt, die die Menschen mit ihrem Charme und ihrer Anmut fasziniert.

Beispielsatz: Die Sylphide tanzte anmutig im Licht des Mondes und verzauberte alle, die sie sahen.

Vorheriger Eintrag: Sylphen
Nächster Eintrag: Sylphiden

 

Zufällige Wörter: ausmerztet effektvollerer Firmenteile spießiger weitergeschoben