Symbolismus


Eine Worttrennung gefunden

Sym · bo · lis · mus

Das Wort Sym­bo­lis­mus besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sym­bo­lis­mus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sym­bo­lis­mus" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Symbolismus ist eine literarische und künstlerische Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert entstand. Sie betont die Verwendung von Symbolen und Metaphern, um komplexe emotionale und geistige Zustände auszudrücken. Der Symbolismus lehnte die Realismus-Bewegung ab und strebte danach, die inneren Wahrheiten des Menschen durch eine subjektive, oft traumhafte Sprache zu erfassen. Bedeutende Vertreter sind Schriftsteller wie Charles Baudelaire und Stéphane Mallarmé sowie Maler wie Gustave Moreau. Der Begriff leitet sich vom Wort „Symbol“ ab, das ein Zeichen oder ein Bild beschreibt, das etwas anderes repräsentiert.

Beispielsatz: Der Symbolismus in der Kunst des 19. Jahrhunderts drückt tiefe emotionale und geistige Zustände aus.

Vorheriger Eintrag: Symbolisierung
Nächster Eintrag: Symbolist

 

Zufällige Wörter: Agrarservices beweintes nachgesonnen Stellungskrieg Tabakhändler