Sympathiewerten


Eine Worttrennung gefunden

Sym · pa · thie · wer · ten

Das Wort Sym­pa­thie­wer­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sym­pa­thie­wer­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sym­pa­thie­wer­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sympathiewerten" ist ein Substantiv und steht im Plural. Es leitet sich von "Sympathiewert" ab, einem Begriff, der die messbare Zuneigung oder positive Einstellung einer Person gegenüber einer anderen Person oder einem Objekt beschreibt. In diesem Kontext beziehen sich die Sympathiewerte auf die Bewertungen oder Einschätzungen, die Individuen über ihre Sympathie oder Abneigung gegenüber anderen abgeben. Oft wird dieser Begriff in sozialen, psychologischen oder marketingbezogenen Studien verwendet, um die Anziehungskraft oder Beliebtheit von Personen, Marken oder Ideen zu quantifizieren.

Beispielsatz: Die Sympathiewerte der Kandidatin steigen mit jedem ihrer aufrichtigen Auftritte.

Vorheriger Eintrag: Sympathiewerte
Nächster Eintrag: Sympathisant

 

Zufällige Wörter: aufstaut einzuverleibende frustrierter herumnörgelnd koalierenden