Symphonikern


Eine Worttrennung gefunden

Sym · pho · ni · kern

Das Wort Sym­pho­ni­kern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sym­pho­ni­kern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sym­pho­ni­kern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Symphonikern“ ist die Pluralform des Substantivs „Symphoniker“. Es bezeichnet Musiker, die in einem Sinfonieorchester spielen oder mit diesem zusammenarbeiten. Symphoniker sind oft hochqualifizierte Instrumentalisten, die verschiedene Musikinstrumente beherrschen und gemeinsam komplexe musikalische Werke aufführen. Diese Einheiten sind bekannt dafür, klassische Musikstücke von Komponisten wie Beethoven, Mozart oder Brahms zu interpretieren und live zu präsentieren. Die Arbeit im Orchester erfordert Teamarbeit und eine tiefgehende Kenntnis der musikalischen Notation sowie der Aufführungspraxis.

Beispielsatz: Die Symphoniker bezauberten das Publikum mit ihrer eindrucksvollen Darbietung klassischer Meisterwerke.

Vorheriger Eintrag: Symphoniker
Nächster Eintrag: symphonisch

 

Zufällige Wörter: aufgeforderten Eigenmitteln Jägervereinigung Orthographie zurechtgesetztes