Synagogen


Eine Worttrennung gefunden

Syn · ago · gen

Das Wort Syn­ago­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Syn­ago­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Syn­ago­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Synagogen sind jüdische Gebetshäuser und spirituelle Zentren. Sie dienen der jüdischen Gemeinde als Versammlungsort, um gemeinsam den Gottesdienst zu feiern, die Tora zu studieren und wichtige religiöse Feste zu begehen. Synagogen können unterschiedliche architektonische Merkmale aufweisen, je nach regionalen Traditionen und historischem Kontext. In der Grundform handelt es sich um den Plural des Substantivs "Synagoge", das aus dem Griechischen stammt und "Versammlungsort" oder "Gemeindehaus" bedeutet.

Beispielsatz: In vielen Städten finden sich beeindruckende Synagogen, die die jüdische Kultur und Geschichte widerspiegeln.

Vorheriger Eintrag: Synagoge
Nächster Eintrag: Synagogeninterieur

 

Zufällige Wörter: anatomisch bewusstloses erlangende feineinstellende Nachfragern