Synchronspringen


Eine Worttrennung gefunden

Syn · chron · sprin · gen

Das Wort Syn­chron­sprin­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Syn­chron­sprin­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Syn­chron­sprin­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Synchronspringen bezeichnet eine Disziplin des Wassersports, bei der zwei oder mehr Akteure gleichzeitig vom Sprungbrett oder von einem Turm ins Wasser springen. Die Springer müssen synchronisierte Bewegungen und Posen ausführen, um eine harmonische und ästhetische Darbietung zu bieten. Das Ziel ist es, nicht nur die Sprünge präzise und spektakulär zu gestalten, sondern auch einheitliche Körperhaltung und Timing zu zeigen. Die Bewertung erfolgt anhand der technischen Ausführung, Synchronität und der künstlerischen Präsentation. Die Sportart erfordert hohe körperliche Fitness, sowie viel Training und Teamarbeit.

Beispielsatz: Das Synchronspringen erfordert perfekte Abstimmung und Teamarbeit zwischen den beiden Athleten.

Vorheriger Eintrag: Synchronsprecher
Nächster Eintrag: Synchronstimme

 

Zufällige Wörter: diakonischem kontaminierender Musketier Schalterstellungen wiedersehenden