Synkope


Eine Worttrennung gefunden

Syn · ko · pe

Das Wort Syn­ko­pe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Syn­ko­pe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Syn­ko­pe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Synkope ist eine linguistische Erscheinung, bei der in einem Wort ein Laut oder eine Silbe fehlt oder verkürzt wird. Dies geschieht oft aus phonetischen Gründen, um die Aussprache des Wortes zu erleichtern. Ein Beispiel für eine Synkope ist das Wort "tanzen", das in der Grundform "tänzen" lautet. Hier wird ein E-Laut in der Endsilbe gestrichen. Die Synkope kann auch in der Musik auftreten, wo sie eine Verkürzung oder Weglassen eines Tons innerhalb eines rhythmischen Musters bezeichnet.

Beispielsatz: Die Synkope ist ein wichtiges musikalisches Element, das den Rhythmus lebendiger und interessanter gestaltet.

Vorheriger Eintrag: Synergiepotentiale
Nächster Eintrag: Synkopen

 

Zufällige Wörter: einkalkulieren Elektronenrechner Wahlthron zergangen