synonymen


Eine Worttrennung gefunden

syn · ony · men

Das Wort syn­ony­men besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort syn­ony­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "syn­ony­men" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Synonymen" ist der Plural von "Synonym" und bezeichnet Wörter oder Ausdrücke, die dieselbe oder eine ähnliche Bedeutung haben. Synonyme ermöglichen sprachliche Variation und helfen, Wiederholungen zu vermeiden. In der Linguistik sind sie wichtig für Stil und Ausdruck, da sie Nuancen und Alternativen bieten. Beispielsweise sind "schnell" und "rasch" Synonyme, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden können, um denselben Sachverhalt zu beschreiben. Synonyme fördern die Präzision in der Kommunikation und erweitern den Wortschatz.

Beispielsatz: Synonymen bereichern unseren Wortschatz und helfen uns, Ausdrucksweise zu variieren.

Vorheriger Eintrag: synonymem
Nächster Eintrag: synonymer

 

Zufällige Wörter: auszutoben konservativerem Lungenentzündungen siebenhundertsechsundvierzigste Wahlthron