Systemkritik


Eine Worttrennung gefunden

Sys · tem · kri · tik

Das Wort Sys­tem­kri­tik besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sys­tem­kri­tik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sys­tem­kri­tik" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Systemkritik bezeichnet die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, politischen oder wirtschaftlichen Systemen. Dabei wird hinterfragt, ob diese Systeme gerecht, effektiv oder nachhaltig sind. Oft geht es darum, Missstände, Ungleichheiten oder strukturelle Probleme zu identifizieren und Lösungen anzuregen. Der Begriff setzt sich aus den Worten „System“ und „Kritik“ zusammen; „Kritik“ ist hier in seiner Substantivform, die die Handlung des Bewertens oder Hinterfragens beschreibt. Systemkritik ist ein wichtiger Bestandteil gesellschaftlicher Veränderungen und fördert das Bewusstsein für alternative Perspektiven und Ansätze.

Beispielsatz: Die engagierte Systemkritik ermutigt dazu, über bestehende gesellschaftliche Strukturen nachzudenken und Verbesserungen zu fordern.

Vorheriger Eintrag: Systemkonfigurationen
Nächster Eintrag: Systemkritiker

 

Zufällige Wörter: geplantem Industriedenkmale Prüfpunkts schlechten zeugungsfähig