Systemtheorie


Eine Worttrennung gefunden

Sys · tem · theo · rie

Das Wort Sys­tem­theo­rie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sys­tem­theo­rie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sys­tem­theo­rie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Systemtheorie ist ein interdisziplinäres Konzept, das die Eigenschaften und das Verhalten von komplexen Systemen untersucht. Sie befasst sich mit der Analyse von Beziehungen und Wechselwirkungen innerhalb eines Systems sowie zwischen verschiedenen Systemen. Die Theorie umfasst verschiedene Anwendungen, darunter biologisch, sozialwissenschaftlich und ingenieurtechnisch orientierte Ansätze. In der Systemtheorie werden Systeme oft als Ganzheiten betrachtet, deren Merkmale nicht allein durch die Betrachtung einzelner Komponenten erfasst werden können. Durch diese Perspektive wird die Verständlichkeit und Vorhersagbarkeit von dynamischen Prozessen innerhalb eines Systems verbessert.

Beispielsatz: Die Systemtheorie hilft dabei, komplexe Zusammenhänge in sozialen und technischen Systemen zu verstehen.

Vorheriger Eintrag: Systemtheoretikers
Nächster Eintrag: Systemüberblick

 

Zufällige Wörter: Einsprengsel Glasaugen Ostertor somatischer winkten