Tätergruppe


Eine Worttrennung gefunden

· ter · grup · pe

Das Wort Tä­ter­grup­pe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tä­ter­grup­pe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tä­ter­grup­pe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tätergruppe bezeichnet eine Gruppe von Personen, die gemeinsam eine kriminelle Handlung begehen oder an dieser beteiligt sind. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Täter" und "Gruppe" zusammen. "Täter" bezieht sich auf jemanden, der eine Straftat verübt, während "Gruppe" eine Ansammlung von Individuen bezeichnet, die in einem bestimmten Kontext zusammenwirken. Tätergruppen können in verschiedenen Formen auftreten, beispielsweise als Organisierte Kriminalität, Gang oder in Form von Komplizen. Der Begriff wird häufig in der Kriminologie und Strafverfolgung verwendet, um kollektives kriminelles Verhalten zu analysieren.

Beispielsatz: Die Polizei ermittelt derzeit in einem Fall, der eine Tätergruppe mit mehreren Verdächtigen umfasst.

Vorheriger Eintrag: Täterbeschreibung
Nächster Eintrag: Tätergruppen

 

Zufällige Wörter: algorithmischen ausserschulischem Beginnzeit gackerndem Halbleiters