Tabellenlage


Eine Worttrennung gefunden

Ta · bel · len · la · ge

Das Wort Ta­bel­len­la­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ta­bel­len­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ta­bel­len­la­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tabellenlage bezeichnet die Anordnung oder Position von Daten in einer Tabelle. Diese Form des Begriffs setzt sich aus den Wörtern "Tabelle" und "Lage" zusammen. "Tabelle" bezieht sich auf eine strukturierte Darstellung von Informationen in Zeilen und Spalten, während "Lage" die spezifische Position oder Orientierung innerhalb dieser Struktur beschreibt. Die Tabellenlage kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen, wie zum Beispiel die Anordnung von Daten, den Platz von Spalten und Zeilen oder die Art der Darstellung (etwa horizontal oder vertikal). Sie ist entscheidend für die Lesbarkeit und Analyse von tabellarischen Informationen.

Beispielsatz: Die Tabellenlage des Projekts wurde während der Besprechung ausführlich diskutiert.

Vorheriger Eintrag: Tabellenkeller
Nächster Eintrag: Tabellenleader

 

Zufällige Wörter: Antikriegstag Austragungsmodus Elektrobranche Hormonsteigerung