Tagesordnungspunkten


Eine Worttrennung gefunden

Ta · ges · ord · nungs · punk · ten

Das Wort Ta­ges­ord­nungs­punk­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ta­ges­ord­nungs­punk­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ta­ges­ord­nungs­punk­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Tagesordnungspunkten" ist der Plural des Substantivs "Tagesordnungspunkt". Es bezeichnet einen Punkt oder ein Thema auf einer Tagesordnung, also einer geplanten Reihenfolge von Themen, die in einer Besprechung, einer Versammlung oder einem Meeting behandelt werden sollen. Ein Tagesordnungspunkt gibt an, über welches Thema diskutiert oder welches Thema besprochen werden soll. Deshalb sind "Tagesordnungspunkten" mehrere einzelne Punkte oder Themen, die auf einer Tagesordnung verzeichnet sind.

Beispielsatz: Die Sitzung begann mit der Aufforderung, die Tagesordnungspunkte zu besprechen.

Vorheriger Eintrag: Tagesordnungspunkte
Nächster Eintrag: Tagesordnungspunktes

 

Zufällige Wörter: gehörigem hinausposaunst Kasperletheater Leistungsträgern negativster