taktfesteren


Eine Worttrennung gefunden

takt · fes · te · ren

Das Wort takt­fes­te­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort takt­fes­te­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "takt­fes­te­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Taktfesteren“ ist eine Form des Verbs „taktfest sein“, das bedeutet, im Takt, rhythmisch oder im Einklang zu agieren. Es beschreibt die Fähigkeit, im rhythmischen Fluss zu bleiben, sei es in der Musik oder in anderen synchronisierten Bewegungen. Die Endung „-eren“ deutet darauf hin, dass es sich um eine spezifische Form handelt, die möglicherweise auf ein Partizip oder eine Steigerung hinweist. Taktfesteren kann auch beschreiben, dass jemand besonderen Wert auf präzise Zeitwahrnehmung legt und in der Lage ist, diese in dynamischen Kontexten aufrechtzuerhalten.

Beispielsatz: Die neue Strategie sorgt dafür, dass wir taktfesteren Entscheidungen treffen können.

Vorheriger Eintrag: taktfesterem
Nächster Eintrag: taktfesterer

 

Zufällige Wörter: aufzutischen besinnlichen CCCLV Courage fortgelassen