Taktscheibe


Eine Worttrennung gefunden

Takt · schei · be

Das Wort Takt­schei­be besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Takt­schei­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Takt­schei­be" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Taktscheibe ist ein mechanisches oder elektrisches Bauteil, das in verschiedenen Maschinen und Geräten verwendet wird, um Steuerung und Timing zu regulieren. Sie dient dazu, Bewegungen in bestimmten Intervallen oder Takten zu erzeugen, wodurch eine präzise Synchronisation von Prozessen ermöglicht wird. Der Begriff setzt sich aus „Takt“, was einen regelmäßig wiederkehrenden Rhythmus bezeichnet, und „Scheibe“ als geometrischer Form zusammen. Taktscheiben finden häufig Anwendung in der Automatisierungstechnik, in Uhren und in der Musikinstrumententechnik.

Beispielsatz: Die Taktscheibe hilft dabei, die genauen Zeitintervalle beim Musizieren einzuhalten.

Vorheriger Eintrag: Takts
Nächster Eintrag: Taktscheibenachse

 

Zufällige Wörter: angeschossenen Gravitationstrichtern Großikone Hilfeempfänger Millionenumsätze