Talstation


Eine Worttrennung gefunden

Tal · sta · ti · on

Das Wort Tal­sta­ti­on besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tal­sta­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tal­sta­ti­on" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Talstation ist der Ausgangspunkt eines Skigebiets oder einer Seilbahn, der sich in einem Tal befindet. Sie dient als Zugang, um die oberen Höhenlagen zu erreichen, und bietet häufig Serviceeinrichtungen wie Ticketverkauf, Ausrüstungsverleih und Gastronomie. Der Begriff setzt sich aus „Tal“ (bezeichnet das geographische Gebiet) und „Station“ (ein Ort, an dem Gäste einsteigen oder aussteigen) zusammen. Dabei handelt es sich um eine zusammengesetzte Form, in der „Tal“ als Nomen beibehalten wird und „Station“ als eigenständiges Nomen fungiert.

Beispielsatz: Die Talstation der Seilbahn ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Wanderung in den Bergen.

Vorheriger Eintrag: Talsperren
Nächster Eintrag: Talstationen

 

Zufällige Wörter: armen geheizte getrödelte prinzipbedingt Wappenbildern