Tannenrauschen


Eine Worttrennung gefunden

Tan · nen · rau · schen

Das Wort Tan­nen­rau­schen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tan­nen­rau­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tan­nen­rau­schen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tannenrauschen bezeichnet das sanfte Geräusch, das entsteht, wenn der Wind durch die Äste und Nadeln von Tannenbäumen weht. Es vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Naturverbundenheit und wird oft mit der Vorstellung von Wäldern und ländlichen Landschaften assoziiert. Das Wort setzt sich aus „Tanne“, einem immergrünen Baum, und „Rauschen“, einem Laut, der durch Bewegung oder Interaktion erzeugt wird, zusammen. Die Verbindung dieser beiden Elemente erzeugt ein bildhaftes und akustisches Erlebnis der Natur, das viele Menschen als beruhigend empfinden.

Beispielsatz: Das sanfte Tannenrauschen im Wald erfüllte die Luft mit einer beruhigenden Melodie.

Vorheriger Eintrag: Tannennadeln
Nächster Eintrag: Tannensterben

 

Zufällige Wörter: abrüstungspolitische achthundertzwanzigsten Gewerbeliste Primärenergieverbrauchs Weitschuß