Tanzszene


Eine Worttrennung gefunden

Tanz · sze · ne

Das Wort Tanz­sze­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tanz­sze­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tanz­sze­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tanzszene bezeichnet den Bereich und die Gemeinschaft von Tänzern, Choreografen und Tanzveranstaltungen, die in einer bestimmten Region oder Kultur aktiv sind. Sie umfasst verschiedene Tanzstile, von klassischem Ballett über zeitgenössischen Tanz bis hin zu Street Dance und Folklore. Die Tanzszene ist oft lebendig und dynamisch, geprägt von Aufführungen, Wettbewerben und Workshops. Das Wort setzt sich zusammen aus "Tanz", der Bewegung zur Musik, und "Szene", die eine bestimmte Gruppe oder Umgebung beschreibt. Zusammen vermittelt der Begriff ein Bild von künstlerischem Ausdruck und sozialem Austausch im Tanzen.

Beispielsatz: Die lokale Tanzszene begeistert mit ihren kreativen Aufführungen und leidenschaftlichen Tänzern.

Vorheriger Eintrag: Tanzstunden
Nächster Eintrag: Tanzszenen

 

Zufällige Wörter: Absturzorts Enkelsohnes minderwertig Morgenlande Ordnungsmässigkeit