Tapetentüren


Eine Worttrennung gefunden

Ta · pe · ten ·· ren

Das Wort Ta­pe­ten­tü­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ta­pe­ten­tü­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ta­pe­ten­tü­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tapetentüren sind spezielle Türen, die an Wänden angebracht sind und mit Tapeten oder ähnlichen Materialien verkleidet werden, um sie optisch in die Umgebung zu integrieren. Diese Türen verschmelzen mit der Wand und schaffen einen nahtlosen Look, der oft in modernen Innenräumen angewendet wird. Der Begriff „Tapetentüren“ ist im Plural, und beschreibt mehrere solcher Türen. In ihrer Grundform würde das Wort „Tapetentür“ lauten. Sie dienen nicht nur der Funktionalität, sondern auch der Ästhetik und können dazu beitragen, den Raum harmonischer und zusammenhängender wirken zu lassen.

Beispielsatz: Die Tapetentüren verleihen dem Raum einen geheimnisvollen, eleganten Charme.

Vorheriger Eintrag: Tapetentür
Nächster Eintrag: Tapetenwechsel

 

Zufällige Wörter: Berufsgeschäfte Gurthersteller individueller liberalisiert plädiert