Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Taschendieb besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Taschendieb trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Taschendieb" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Taschendieb ist eine Person, die heimlich und meist hinterhältig aus Taschen oder Handtaschen Geld, Wertsachen oder persönliche Gegenstände entwendet. Die Tätigkeit des Taschendiebstahls erfolgt oft in Menschenansammlungen oder an öffentlich frequentierten Orten, wo der Dieb im Gedränge unbemerkt agieren kann. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Tasche“ und „Dieb“ zusammen und beschreibt somit wörtlich einen Dieb, der sich auf das Stehlen aus Taschen spezialisiert hat. Taschendiebe sind häufig professionelle Kriminelle, die durch Geschicklichkeit und Täuschung arbeiten.
Beispielsatz: Der Taschendieb schlich unauffällig durch die Menge und beobachtete seine nächsten Opfer.
Zufällige Wörter: Geometrien geziertes Kontrollraums punktiertet Redaktionsräume