Taschengeldes


Eine Worttrennung gefunden

Ta · schen · gel · des

Das Wort Ta­schen­gel­des besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ta­schen­gel­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ta­schen­gel­des" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Taschengeldes" ist die Genitivform des Substantivs "Taschengeld". Es bezeichnet den Geldbetrag, den Kinder oder Jugendliche in der Regel von ihren Eltern oder anderen Verwandten erhalten, um persönliche Ausgaben zu decken. Taschengeld dient dazu, finanzielle Verantwortung zu lernen und den Umgang mit Geld zu üben. Der Betrag und die Häufigkeit der Auszahlung können variieren, oft sind es wöchentliche oder monatliche Zahlungen. Es wird häufig für kleinere Einkäufe verwendet, wie Süßigkeiten, Spielzeug oder Freizeitaktivitäten.

Beispielsatz: Mein Taschengeldes reicht gerade so für ein neues Buch und ein paar Snacks.

Vorheriger Eintrag: Taschengelder
Nächster Eintrag: Taschengelds

 

Zufällige Wörter: Adelsanrede ansah energiepolitischer Neuverhandlung Semantikbeschreibungen