Taschentuches


Eine Worttrennung gefunden

Ta · schen · tu · ches

Das Wort Ta­schen­tu­ches besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ta­schen­tu­ches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ta­schen­tu­ches" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Taschentuches" ist die Genitivform des Substantivs "Taschentuch". Ein Taschentuch ist ein kleines, meist rechteckiges Tuch aus Stoff oder Papier, das zum Abwischen von Schweiß, Nase oder Tränen verwendet wird. Es dient nicht nur der Hygiene, sondern kann auch als Accessoire oder zur Dekoration verwendet werden. Oft ist es in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Der Begriff hat eine lange Tradition und war früher meist aus Stoff, während heutzutage auch Einwegvariante aus Papier weit verbreitet sind.

Beispielsatz: Ich habe mein Taschentuches vergessen und brauche dringend eines.

Vorheriger Eintrag: Taschentüchern
Nächster Eintrag: Taschentüchlein

 

Zufällige Wörter: freigekämpfter grauenhafte schlüssigste vierteile Wohlgeschmäckern