Tauferneuerung


Eine Worttrennung gefunden

Tauf · er · neue · rung

Das Wort Tauf­er­neue­rung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tauf­er­neue­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tauf­er­neue­rung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Tauferneuerung bezeichnet das Ritual oder den Prozess, bei dem jemand daran erinnert wird, sich seiner Taufe bewusst zu werden und diese geistlich neu zu bekräftigen. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort, das aus „Taufe“ und „Erneuerung“ besteht. Dabei wird die Bedeutung der Taufe in der christlichen Tradition hervorgehoben, bei der die gläubige Person ihre Bindung zu Gott und die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Gläubigen bekräftigt. Oft wird dieses Ritual in Gemeinden praktiziert, um den Glauben zu stärken und die personales Bekenntnis zu vertiefen.

Beispielsatz: Die Tauferneuerung fand in der Gemeinde in einer feierlichen Zeremonie statt.

Vorheriger Eintrag: Täufer
Nächster Eintrag: Täufers

 

Zufällige Wörter: antibolschewistischen Bjarne heranpirschten Müßiggänger Vermögensertrag