Taufschein


Eine Worttrennung gefunden

Tauf · schein

Das Wort Tauf­schein besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tauf­schein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tauf­schein" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Taufschein ist ein offizielles Dokument, das die Taufe einer Person bescheinigt. In der Regel wird der Taufschein vom Pfarrer oder der Kirchengemeinde ausgestellt und beinhaltet Informationen über den Täufling wie den vollständigen Namen, das Geburtsdatum und den Ort der Taufe. Der Taufschein dient oft als Nachweis der Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft und kann auch bei bestimmten formalen Anlässen wie Taufpatenschaften oder dem Eintritt in die Kirche verlangt werden.

Beispielsatz: Der Taufschein ist ein wichtiges Dokument für die kirchliche Anmeldung.

Vorheriger Eintrag: taufrisches
Nächster Eintrag: Taufscheine

 

Zufällige Wörter: Blacklists geordnet Pornokurs Riesenenttäuschung Seriensternchen