taumelnde


Eine Worttrennung gefunden

tau · meln · de

Das Wort tau­meln­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort tau­meln­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "tau­meln­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „taumelnde“ ist die Partizip-Form des Verbs „taumeln“. Es beschreibt eine Person oder ein Objekt, das sich wankend oder unsicher bewegt, oft als Resultat von Schwindel, Betrunkenheit oder eines Ungleichgewichts. Das Adjektiv vermittelt das Bild von Instabilität und Unberechenbarkeit, und wird häufig verwendet, um einen Zustand der Unsicherheit oder des Desorientiertseins darzustellen. Ein Beispiel für den Gebrauch könnte sein: „Die taumelnden Schritte des Protagonisten zeigten seine Verwirrung nach dem Sturz.“

Beispielsatz: Die taumelnde Katze versuchte, das Gleichgewicht auf der schmalen Mauer zu halten.

Vorheriger Eintrag: taumelnd
Nächster Eintrag: taumelndem

 

Zufällige Wörter: Buntmetalle Entwicklungszentrum hochwürdigen revoltiertet Theatersport