Taxiruf


Eine Worttrennung gefunden

Ta · xi · ruf

Das Wort Ta­xi­ruf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ta­xi­ruf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ta­xi­ruf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Taxiruf“ bezeichnet eine telefonische oder digitale Anfrage, um ein Taxi zu bestellen. Es setzt sich aus den Worten „Taxi“ und „Ruf“ zusammen. „Taxi“ ist die Bezeichnung für ein für den Personenverkehr zugelassenes Fahrzeug, während „Ruf“ auf den Akt des Anrufens hinweist. Der Taxiruf ist ein essenzieller Service in städtischen Gebieten, der es den Fahrgästen ermöglicht, bequem und schnell ein Transportmittel zu erhalten. In vielen Städten bieten mittlerweile auch Apps die Möglichkeit, einen Taxiruf per Smartphone zu tätigen, was den Prozess noch einfacher macht.

Beispielsatz: Der Taxiruf war schnell gewählt, und schon bald hörte man das Geräusch des herannahenden Fahrzeugs.

Vorheriger Eintrag: Taxilenkerin
Nächster Eintrag: Taxis

 

Zufällige Wörter: Fusionsbeschlusses herausschmeißender kulturgeschichtlicher mobilisierenden zeichengetreu