Teebeutel


Eine Worttrennung gefunden

Tee · beu · tel

Das Wort Tee­beu­tel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Tee­beu­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Tee­beu­tel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Teebeutel ist eine kleine, oft quadratische oder rechteckige Tasche aus einem durchlässigen Material, die mit Teeblättern gefüllt ist. Er dient dazu, lose Teeblätter einfach und hygienisch aufzubrühen, ohne Rückstände im Getränk zu hinterlassen. Der Teebeutel wird in heißem Wasser eingelegt, wo die Aromen und Inhaltsstoffe des Tees herausgelöst werden. Das Wort setzt sich aus „Tee“, einem Getränk aus aufgegossenem, getrocknetem Pflanzenmaterial, und „Beutel“, einem Behälter, zusammen. In manchen Varianten ist „Teebeutel“ auch eine Kombination aus „Tee“ (Nomen) und „Beutel“ (Nomen) und beschreibt somit unmittelbar das Objekt.

Beispielsatz: Ich habe mir einen heißen Tee mit einem frischen Teebeutel gemacht.

Vorheriger Eintrag: Teddys
Nächster Eintrag: Teebrett

 

Zufällige Wörter: abmildre ausweitet Steinwürfe Tanzart wegwendete