teilnahmslosester


Eine Worttrennung gefunden

teil · nahms · lo · ses · ter

Das Wort teil­nahms­lo­ses­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort teil­nahms­lo­ses­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "teil­nahms­lo­ses­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "teilnahmslosester" beschreibt den Zustand einer Person, die am wenigsten an etwas teilnimmt oder interessiert ist. Es handelt sich um den Superlativ des Adjektivs "teilnahmslos", was so viel wie gleichgültig oder desinteressiert bedeutet. In dieser Form wird ausgedrückt, dass jemand die höchste Ausprägung an Teilnahmslosigkeit aufweist, also derjenige ist, der am unbeteiligtesten ist. Die Steigerung erfolgt durch die Endung "-ester", die zur Bildung des Superlativs verwendet wird.

Beispielsatz: Sein Verhalten während der Präsentation war der teilnahmslosester Ausdruck von Desinteresse, den ich je gesehen habe.

Vorheriger Eintrag: teilnahmslosesten
Nächster Eintrag: teilnahmslosestes

 

Zufällige Wörter: beäugen Henrike Minivan pirsche profitierte