Teilzeitbeschäftigung


Eine Worttrennung gefunden

Teil · zeit · be · schäf · ti · gung

Das Wort Teil­zeit­be­schäf­ti­gung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Teil­zeit­be­schäf­ti­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Teil­zeit­be­schäf­ti­gung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Teilzeitbeschäftigung bezieht sich auf eine Anstellung, bei der die Arbeitszeit eines Mitarbeiters weniger als die eines Vollzeitmitarbeiters beträgt. In der Regel beträgt die Arbeitszeit einer Teilzeitbeschäftigung zwischen 20 und 30 Stunden pro Woche, kann aber je nach Land und Unternehmen variieren. Dieses Arbeitsmodell bietet Flexibilität für Arbeitnehmer, die nebenbei andere Verpflichtungen haben oder ihre Arbeitszeit reduzieren möchten. Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise als Teilzeitjob, befristete Teilzeitstelle oder in Kombination mit anderen Arbeitszeitmodellen wie Gleitzeit.

Beispielsatz: Ich habe eine Teilzeitbeschäftigung, die mir genügend Zeit für meine Hobbys lässt.

Vorheriger Eintrag: Teilzeitbeschäftigten
Nächster Eintrag: Teilzeitjob

 

Zufällige Wörter: amüsierten Blaufichte dreiwöchigem Forstaufseher überfüllter